Bewerbung

linie-500-4-hellgrau

In dieser Rubrik haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für interessierte Bewerberinnen und Bewerber aufgeführt. Durch Anklicken der Links erhalten Sie weitere auf unserer Homepage verfügbare Informationen zum verlinkten Begriff oder Thema.

Antworten auf Fragen, die in der Rubrik »Bewerbung« nicht beantwortet werden, finden Sie vielleicht in unserer Rubrik »Information«, in der wir eine Vielzahl von häufig gestellten Fragen mit den entsprechenden Antworten aufgeführt haben.

Sollte eine Ihrer Fragen auch dort nicht beantwortet werden, scheuen Sie sich bitte nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir haben immer ein offenes Ohr und helfen Ihnen gerne weiter.

linie-500-4-hellgrau

Was kann ich lernen? - Bildungsgänge im Überblick
  • Fachschule für Sozialwesen - Fachrichtung Sozialpädagogik
  • Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales - Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Fachhochschulreife
  • Fachschule für Sozialwesen - Fachrichtung Heilpädagogik
  • Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales - Erzieher/-in und Allgemeine Hochschulreife
Weiterführende Informationen zu allen oben aufgeführten Bildungsgängen sind in der Rubrik »Bildung« verfügbar.

Warum soll ich mich bewerben? – Fünf gute Gründe
  • Sie suchen einen Ausbildungsberuf, in dem Sie mit Menschen arbeiten und Sorge dafür tragen, dass es diesen gut geht? – Wir bieten Bildungsgänge im Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens sowie in der Sozial- und Heilpädagogik!
  • Sie suchen einen überschaubaren Ausbildungsort mit vielen netten Menschen um sich herum? – Wir bieten eine kleine Schule, in der Sie nicht verloren gehen können, mit kleinen Klassen, aufgeschlossenen Studierenden und an Ihnen interessierten Lehrern/-innen!
  • Sie suchen eine Ausbildung, die maßgeschneidert ist auf Ihre Talente und Fähigkeiten, Ihre Interessen und Stärken? – Wir bieten individualisierte Lernwege gerade in den praktischen Ausbildungsteilen mit engen Begleitungen durch Fachkräfte und Lehrern/-innen!
  • Sie suchen eine Ausbildung, in der Sie zeigen können, was in Ihnen steckt? – Wir bieten unterrichtsbezogene und -übergreifende Ausbildungsangebote in den Bereichen Erlebnispädagogik, Kreativität, Theater und Spiel, Gestalten und Musik!
  • Sie suchen eine Ausbildung, in der nicht alles „egal“ ist oder Sie von Bedeutungslosigkeiten umgeben sind? – Wir bieten eine gelebte christliche Werteorientierung mit einer lebendigen Schulgemeinde!

Wann kann ich mich bewerben? - Zeiten und Fristen
  • Die Abgabe Ihrer schriftlichen Bewerbung ist jeweils ab Beginn eines Schuljahres für das jeweils nächste Schuljahr möglich. Sie können sich also beispielsweise bereits ab August 2022 für eine Aus- oder Fortbildung bewerben, die erst mit dem Schuljahr 2023/24 beginnt. Das Warten auf Aushändigung des jeweiligen Halbjahreszeugnisses durch die abgebende Schule ist für die Abgabe Ihrer schriftlichen Bewerbung bei uns nicht erforderlich.
  • Bewerbungen sind nicht mehr möglich, sobald alle Plätze in dem jeweiligen Bildungsgang vergeben sind. Sobald in einem Bildungsgang alle verfügbaren Plätze vergeben sind, geben wir dies auf unserer Startseite in Form einer Meldung bekannt. Zudem finden Sie in der Rubrik »Bildung« einen entsprechenden Vermerk unter der Darstellung des betreffenden Bildungsgangs.

Wer bekommt meine Bewerbung? - Postalische oder persönliche Abgabe

Womit bewerbe ich mich? - Zeugnisse und Zertifikate
  • Anschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Zwei aktuelle Lichtbilder
  • Schulzeugnisse und Nachweise über erreichte schulische Abschlüsse
  • ggf. Nachweise über Praktika
  • ggf. Nachweise über geleistete freiwillige Dienste
  • ggf. Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten
  • ggf. Berufsabschlusszeugnisse

Welche Nachweise muss ich zum Beginn der Ausbildung vorlegen? - Finale
  • Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnissen
  • Vorlage eines Nachweises über die für den gewählten Bildungsgang notwendigen schulischen Abschlüsse und ggf. Vorlage eines Nachweises über die vor Ausbildungsbeginn in einem Bildungsgangs zu absolvierenden Praktika
  • Vorlage eines Masernschutznachweises in Form einer ärztlichen Bescheinigung oder als Kopie des Impfausweises