
Herzlich willkommen zum Schuljahr 2023/24!
08/2023 - Aktuell wird unsere Homepage überarbeitet. Die neuen Termine für dieses Schuljahr stehen allen unter "Termine" zum Download bereit. Bis zum Neustart der Hompage gibt es frische Infos bei Instagram @azb_berufskolleg
Abiturfeier mit Ausgabe der Abiturzeugnisse
06/2023 - Es gibt einen guten Grund zu feiern: Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 unseres Bildungsgangs E/AHR haben ihre schriftlichen und mündlichen Prüfungen erfolgreich bestanden. Im Rahmen einer Feier, die in der Aula und dem Schulgarten des Anna-Zillken-Berufskollegs stattfindet, werden die lang ersehnten Zeugnisse überreicht. Ein gelungenes Rahmenprogramm, leckeres Essen und gute Musik sorgen dafür, dass der Abend sowohl den Gastgebern als auch den Gästen sicher noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
Gottesdienst zur Verabschiedung der Abschlussklassen
06/2023 – Die Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Abschlussklassen werden im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, gestaltet vom Mittelkurs des Bildungsgangs PiA, in der Kirche der Sankt Franziskus Gemeinde verabschiedet. Das Thema des diesjährigen Gottesdienstes lautet: „Die Einzigartigkeit des S(t)eins“. Mit treffend ausgewählten Liedern und Texten sowie einem szenischen Spiel wird das Thema des Gottesdienstes von der verantwortlichen Klasse ansprechend umgesetzt. Den Absolventinnen und Absolventen wünschen wir alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg.Zu diesem Ereignis ist ein Fotoalbum in unserer Mediathek verfügbar.

Willkommenstag für die Neuen
05/2023 - Reges Treiben herrscht am „Willkommenstag“, den wir alljährlich im Mai für diejenigen ausrichten, die unser Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben und somit nach den Sommerferien ihre Aus- oder Weiterbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg beginnen werden.Nach einer Begrüßung in der Aula durch die Schulleitung findet ein Kennenlernen mit den künftigen Lehrerinnen und -lehrern sowie der künftigen Klasse statt. Dieser Teil des Tages dient auch der Weitergabe von Informationen für den nach den Ferien anstehenden Schulstart und der Klärung noch offener Fragen.
Im Schulgarten, wo Anwesende von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Bildungsgangs E/AHR kulinarisch versorgt werden, klingt der „Willkommenstag“ aus.

Gottesdienst
04/2023 - Am letzten Schultag vor den Osterferien feiert die Schulgemeinde einen interreligiösen Gottesdienst. Mit treffend ausgewählten Liedern und Texten sowie einem Tanz wird dieser von Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Bildungsgangs E/AHR sehr ansprechend und zum Nachdenken anregend gestaltet.Zu diesem Ereignis ist ein Fotoalbum in unserer Mediathek verfügbar.

Lernfeldwoche im Bildungsgang FHP
04/2023 - Im Rahmen einer Lernfeldwoche erkunden Studierende des Bildungsgangs Heilpädagogik verschiedene heilpädagogische Arbeitsfelder wie heilpädagogische Praxen, Frühförderstellen, Beratungsstellen, Hospize, Schulen und tiergestützt arbeitende Einrichtungen. Zugleich werden verschiedene Methoden vertieft, wie beispielsweise die tiergestützte Therapie, die Gartentherapie sowie Tanz und Rhythmik. Am Ende der Woche tragen alle Beteiligten ihre Erfahrungen, Ergebnisse und Erkenntnisse in der Aula zusammen, um diese dort zu präsentieren und zu diskutieren.Zu diesem Ereignis ist ein Fotoalbum in unserer Mediathek verfügbar.

Lernen vor Ort
03/2023 - Zum Lernen vor Ort im AWO-Familienzentrum Langschedestraße in Dortmund trifft sich eine Gruppe der FSP-Berufspraktikant:innen, um an einer Fortbildung zum Thema Bewegungserziehung teilzunehmen. Versierte Referent:innen begleiten die Studierenden an diesem Tag und die gut ausgestattete Kita lädt zur aktiven Auseinandersetzung mit dieser Thematik ein. Ein informativer und beeindruckender Tag!
Fortbildung Gedenkstättenpädagogik
03/2023 - Unsere Kollegin Esther Niesse, Lehrerin für Gesellschaftslehre/Geschichte, Politik/Gesellschaftslehre und Französisch, hat im Rahmen der Qualifizierung Gedenkstättenpädagogik von der EU-Geschäftsstelle Wirtschaft und Berufsbildung an einem Job-Shadowing in der IJBS in Oswiecim und dem Liceum Ogolnoksztalcace im Czeslawa Milosza in Jaworzno teilgenommen. Gefördert wurde das von der EU mit Erasmus-Fördermitteln.
Bewerbungen über das Schüler-Online-Anmeldeverfahren
03/2023 - Das Anna-Zillken-Berufskolleg nimmt ab sofort am Schüler-Online-Anmeldeverfahren der Stadt Dortmund teil. Bewerber*innen können sich somit nun auch über diesen Weg für eine Ausbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg bewerben. Für die beiden Bildungsgänge HBFS und E/AHR ist ein eingeschränktes Zeitfenster vorgesehen, für die beiden Bildungsgänge FSP und FHP sind ganzjährige Bewerbungen möglich.Neben der Anmeldung über das Schüler-Online-Anmeldeverfahren besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Bewerbungen „klassisch“ direkt an das Anna-Zillken-Berufskolleg zu senden.
Für alle Fragen rund um die Bewerbung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Gruppenfoto der Absolventinnen und Absolventen
02/2023 - Zum Gruppenfoto, das von uns in jedem Jahr zur Veröffentlichung in den regionalen Zeitungen aufgenommen wird, versammeln sich die Abschlussklassen des Schuljahres 2022/23 bei strahlendem Sonnenschein in unserem Schulgarten.Das Foto steht in höherer Auflösung unter diesem Link zum Betrachten und/oder Download bereit.

Informationsveranstaltung in der Aula
01/2023 - Am Samstag, 11.02.2023, findet von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Aula des Anna-Zillken-Berufskollegs eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir all diejenigen, die sich für eine Aus- oder Weiterbildung an unserem Berufskolleg interessieren, sehr herzlich einladen möchten.Die Veranstaltung bietet eine gute Möglichkeit, sich über Eingangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Zukunftschancen und Finanzierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die von uns angebotenen Bildungsgänge zu informieren. Während der Veranstaltung stehen Lehrkräfte für alle Fragen rund um die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

Abschlussfeier der Heilpädagog*innen
01//2023 - Viele strahlende Gesichter gibt es bei den frisch gebackenen staatlich anerkannten Heilpädagog*innen, die ihre anderthalbjährige Ausbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg in Dortmund mit Erfolg abgeschlossen haben. In einer kleinen Feierstunde werden die Abschlusszeugnisse von Herrn Hees, dem Abteilungsleiter des Bildungsgangs, überreicht. Anschließend erhalten die Lehrer*innen als Dankeschön kleine Präsente von den Absolvent*innen.Zu diesem Ereignis ist ein Fotoalbum in unserer Mediathek verfügbar.

Wochenendfahrt nach Paris
01/2023 - Auch in diesem Jahr findet wieder die Wochenendfahrt nach Paris statt, an der insgesamt 70 Personen teilnehmen, darunter aktuelle und ehemalige Studierende, Familienangehörige und Freund:innen. Bei unserer Ankunft am Samstag begrüßt uns morgens ein strahlend blauer Himmel. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt sowie per Metro und zu Fuß erkunden und entdecken wir viele Sehenswürdigkeiten dieser wundervollen Stadt. Am Sonntag bildet die Fahrt nach Versailles, wo uns das Schloss und dessen Parkanlagen beeindrucken, den krönenden AbschlussEs folgt ein Reisebericht einer Schülerin:
Nach acht Stunden Fahrt in Paris angekommen, werden wir morgens aus dem Bus gelassen und haben die Chance, bis 11.00 Uhr die Stadt einige Stunden lang selbst zu erkunden. Wir machen uns zunächst auf die Suche nach einem kleinen Café. Nachdem wir dort gefrühstückt haben, gehen wir zu Fuß zum Eiffelturm und genießen dort die tolle Atmosphäre. Um 11.00 Uhr gehen wir zurück zum Treffpunkt, da es Zeit ist, im Hotel einzuchecken. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, gönnen wir uns ein kleines Mittagsschläfchen. Gegen 13.00 Uhr machen wir uns auf den Weg zur Metro, um zum Louvre-Museum zu fahren. Dort angekommen, wollen wir so viel wie möglich besichtigen. Jedoch meldet sich bereits nach zwei Stunden der Hunger. Daher verlassen wir das Louvre-Museum früher als geplant. Nachdem unsere Mägen wieder voll sind, machen wir uns auf den Weg in eine Einkaufsstraße mit sehr vielen verschiedenen Einkaufsläden. Dort verbringen wir sehr viel Zeit. Bevor wir zurück ins Hotel fahren, entschließen wir uns, ein kleines Café aufzusuchen. Dort trinken wir warmen Kakao und essen dazu Crêpes. Als sich die Müdigkeit meldet, sehen wir das als Zeichen, dass wir wieder zurück ins Hotel sollten, um uns dort für den nächsten Tag auszuruhen. Am Sonntagmorgen sind wir schon sehr früh wach und packen unsere Koffer in den Reisebus. Danach wird gefrühstückt. Anschließend machen wir uns auf den Weg zum Musée Grévin, ein bekanntes Wachsfigurenkabinett in Paris. Dort angekommen, betrachten wir die tollen Kunstwerke. Nach einer Stunde ist es aber schon Zeit zu gehen, da wir auch noch ein anderes Ziel haben. Wir steigen in die Metro und fahren zum Arc de Triomphe. Dort werden viele Fotos geschossen. Vom Arc de Triomphe laufen wir dann zum Treffpunkt, wo der Bus uns abholt, um uns wieder zurück nach Dortmund zu bringen.

Informationsveranstaltung in der Aula
01/2023 - Am Donnerstag, 26.01.2023, findet um 16.00 Uhr in der Aula des Anna-Zillken-Berufskollegs eine Informationsveranstaltung statt, zu der wir all diejenigen, die sich für eine Aus- oder Weiterbildung an unserem Berufskolleg interessieren, sehr herzlich einladen möchten.Die Veranstaltung bietet eine gute Möglichkeit, sich über Eingangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Zukunftschancen und Finanzierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die von uns angebotenen Bildungsgänge zu informieren. Während der Veranstaltung stehen Lehrkräfte für alle Fragen rund um die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.

„Tag der offenen Tür“ - Vielen Dank an die Gäste!
01/2023 – Wir möchten uns auf diesem Wege bei unseren Gästen bedanken, die auf ihre Weise dazu beigetragen haben, dass wir auch den diesjährigen „Tag der offenen Tür“ am Anna-Zillken-Berufskolleg wieder als einen sehr schönen Tag in Erinnerung behalten werden. Es würde uns sehr freuen, Sie auch in Zukunft wieder begrüßen zu dürfen.Zu diesem Ereignis ist ein Fotoalbum verfügbar.
