
Willkommenstag für die Neuen
05/2022 - Reges Treiben herrscht am „Willkommenstag“, den wir alljährlich im Mai für diejenigen ausrichten, die unser Bewerbungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben und somit nach den Sommerferien ihre Aus- oder Weiterbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg beginnen werden.Nach einer Begrüßung in der Aula durch die Schulleitung findet ein Kennenlernen mit den künftigen Lehrerinnen und -lehrern sowie der künftigen Klasse statt. Dieser Teil des Tages dient auch der Weitergabe von Informationen für den nach den Ferien anstehenden Schulstart und der Klärung noch offener Fragen.
Im Schulgarten, wo Anwesende von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 des Bildungsgangs E/AHR mit heißen und kalten Getränken sowie mit Kuchen und Würstchen versorgt werden, klingt der „Willkommenstag“ aus.

Verstärkung des Kollegiums
05/2022 - Unser Kollegium wird verstärkt. Frau Nientiedt unterrichtet künftig als Lehrerin die Fächer „Katholische Religionslehre“ und „Gesundheitswissenschaft“. Frau Dieckers-Brümmer wird als Referendarin mit den Fächern „Katholische Religionslehre“ und „Pädagogik“ bei uns tätig sein. Wir heißen beide herzlich willkommen und wünschen einen guten Start an der neuen Wirkungsstätte.
Besuch im Theater Dortmund
05/2022 - Während eines Besuchs im Theater Dortmund haben Schüler*innen des HU/B die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, um so spannende Einblicke in sonst nicht sichtbare Bereiche der vielfältigen Arbeit an einem Theater zu bekommen. Auf der Probebühne können die Schüler*innen anschließend im Rahmen kleiner theaterpädagogischer Übungen eigene schauspielerische Talente an sich selbst entdecken und anderen zeigen. Den Abschluss des Tages bildet der Besuch einer Vorstellung von „La Chemise Lacoste“.
Mottowoche im Bildungsgang HBFS
05/2022 - Schüler*innen des Bildungsgangs HBFS feiern ihre letzte Unterrichtswoche vor den Abschlussprüfungen mit einer Mottowoche. Wir wünschen allen Schüler*innen viel Erfolg für die Prüfungen.
Lernfeldwoche im Bildungsgang FHP
03/2022 - Im Bildungsgang FHP tritt vor den Osterferien an die Stelle des klassischen Unterrichts eine Lernfeldwoche. Im Rahmen dieser Lernfeldwoche erarbeiten sich die angehenden Heilpädagog:innen selbstständig in Kleingruppen verschiedene Methoden heilpädagogischen Arbeitens. Am Ende werden die Arbeitsergebnisse präsentiert.
Umgestaltung des Schulgartens
03/2022 - Aufgeräumt und mit Rasengittersteinen versehen geht unser Schulgarten in den Frühling. In den nächsten Wochen kommen noch neue Pflanzen hinzu. Dann heißt es, ein wenig warten, bis der sprießende Rasen und die blühenden Pflanzen unseren Schulgarten in eine kleine Oase verwandeln und zum Verweilen einladen.
Präsentation der Projektarbeit in der FSP
03/2022 - Auch in diesem Schuljahr präsentieren Studierende der Oberstufe unseres Bildungsgangs FSP wieder die Ergebnisse ihrer zurückliegenden Arbeit in sozialpädagogischen Einrichtungen. Mit der Aufgabe betraut, mit Kindern und Jugendlichen projektorientiert eine Präsentation zu erarbeiten, werden Sockentheater, Kunstausstellungen, Filmvorführungen, Buffets, Upcyclingprodukte, Gartenarbeiten und vieles mehr einem interessierten, zur Interaktion eingeladenen Publikum vorgeführt. Die Rückmeldungen zeigen, dass auch in diesem Schuljahr die Arbeiten nicht nur zum Erfolg führen, sondern die Kinder und Jugendlichen mit sichtlichem Stolz erfüllen.
Friedensgebet
02/2022
Gott,
wie gefährdet unsere Ordnungen,
wie zerbrechlich unsere Sicherheiten sind,
das erleben wir in diesen Tagen.
Wer sieht uns mit unserer Hilflosigkeit und Angst?
Wütend und fassungslos erleben wir,
wie Machthaber die Freiheit und das Leben vieler Menschen gefährden.
Wie am Rand Europas ein Krieg beginnt.
Was geschieht als Nächstes? Welchen Informationen können wir trauen?
Was könnten wir tun, das helfen oder etwas bewegen würde?
Sieh du die Not.
Sieh unsere Angst.
Wie so viele suchen wir Zuflucht bei dir und Schutz,
innere Ruhe und einen Grund für unsere Hoffnung.
Wir bringen dir unsere Sorgen.
Wir bitten dich für die, die um ihr Leben fürchten,
und für die, die sich beharrlich für friedliche Lösungen einsetzen.
Höre, Gott, was wir dir in der Stille sagen:
Verleih uns Frieden gnädiglich, Herr Gott, zu unsern Zeiten.
Es ist doch ja kein andrer nicht, der für uns könnte streiten
- für uns und für das Leben und für die Freiheit
und gegen den Terror der Diktatoren, –
denn du, unser Gott, alleine.
Halleluja, Kyrie eleison. Herr Gott, erbarme Dich!
Amen.
(Quelle: Evangelische Kirche in Deutschland)

Freie Plätze für das Schuljahr 2022/23
02/2022 - In den folgenden drei Bildungsgängen sind jeweils noch einige freie Plätze für das im Sommer beginnende Schuljahr 2022/23 verfügbar:- 2-jährige Höhere Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales - Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Fachhochschulreife (HBFS)
- Fachschule für Sozialwesen - Fachrichtung Sozialpädagogik - „Klassische“ Ausbildung (FSP)
- Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales - Erzieher:in und Allgemeine Hochschulreife (E/AHR)
Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen zu unseren Bildungsgängen und zu unserem Bewerbungsverfahren auch an unser Sekretariat wenden, das montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr besetzt ist.

Fahrt nach Paris
02/2022 - Alljährlich organisiert Frau Niesse, Lehrerin für das Fach Französisch, für Schüler:innen und Studierende sowie deren Verwandte und Bekannte eine Fahrt nach Paris. In diesem Jahr nehmen 71 begeisterte Teilnehmer:innen daran teil. Neben Paris mit all seinen Sehenswürdigkeiten beeindruckt die Reisegruppe insbesondre auch das Schloss Versailles, das die Teilnehmer:innen am Sonntag bei strahlender Sonne und blauem Himmel in Empfang nimmt.
Unterrichtsausfall
02/2022 - Am Donnerstag, 17.02.2022, fällt der gesamte Unterricht am Anna-Zillken-Berufskolleg wegen der prognostizierten extremen Wetterverhältnisse aus.
Qualitätsanalyse am Anna-Zillken-Berufskolleg
02/2022 – Im Februar 2022 wird das Anna-Zillken-Berufskolleg im Rahmen einer Qualitätsanalyse, die als Instrument zur Entwicklung und Sicherung der Qualität von Schulen in Nordrhein-Westfalen landesweit in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird, von zwei Qualitätsprüfern vor Ort besucht und in Augenschein genommen.Hierbei verschaffen sich Herr Kadenbach, Qualitätsprüfer der Bezirksregierung Arnsberg, und Herr Zingler, Qualitätsprüfer des Erzbistums Paderborn, mit Hilfe einer großen Anzahl von gesichteten Dokumenten, besuchten Unterrichtsstunden und durchgeführten Interviews einen umfassenden und vielschichtigen Einblick in die Qualität der pädagogischen Arbeit am Anna-Zillken-Berufskolleg.
Erste zentrale Ergebnisse der Qualitätsanalyse wurden der Belegschaft im Rahmen einer Präsentation bereits vorgestellt. Sobald uns der finale Qualitätsbericht in schriftlicher Form vorliegt, werden wir über die darin zu findenden Ergebnisse informieren.

Informationsveranstaltung in der Aula
02/2022 - Samstag, 19.02.2022, 11.00 Uhr, findet eine Informationsveranstaltung in der Aula des Anna-Zillken-Berufskollegs statt, zu der wir all diejenigen, die sich für eine Aus- oder Weiterbildung an unserem Berufskolleg interessieren, sehr herzlich einladen möchten.Die Veranstaltung bietet eine gute Möglichkeit, sich über Eingangsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte, Zukunftschancen und Finanzierungsmöglichkeiten im Hinblick auf die von uns angebotenen Bildungsgänge zu informieren. Während der Veranstaltung stehen Lehrkräfte für alle Fragen rund um die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung am Anna-Zillken-Berufskolleg in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Während der Informationsveranstaltung kommt die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) zur Anwendung. Bei Gästen des Abends, die Schüler:innen sind, genügt die Vorlage des aktuellen Schüler:innenausweises.

Verabschiedung im Bildungsgang „Heilpädagogik“
01/2022 - Nach eineinhalbjähriger Ausbildung können zwei staatlich anerkannte Heilpädagoginnen, die gemeinsam eine der vielleicht kleinsten Klassen der Welt gebildet haben, ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Wir freuen uns mit den beiden Absolventinnen nicht nur über den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung, sondern auch darüber, dass beide über eine Stelle im einem heilpädagogischen Arbeitsfeld verfügen, die sie im Abschluss an die nun zu Ende gehende Ausbildung antreten werden.Zu diesem Ereignis ist ein Fotoalbum in unserer Mediathek verfügbar.
